mehrere Leuchtanzeige und Kabel

Florian Duerkopp

mehrere Leuchtanzeige und Kabel

Florian Duerkopp

Soft Opening

arc gallery

Tresor.West, Dortmund, 15:00
Freitag, 22. Aug. 2025
Ausstellung
Digitale Künste
Clubszene elektronische Musik

Die arc gallery verwandelt den Tresor.West in Dortmund in ein Erlebnis aus digitaler Kunst, Klang, Tanz und Clubkultur. Besucher*innen können sich auf immersive Installationen, Videoarbeiten, Performances und interaktive Formate freuen. In einem Mix aus Ausstellung, Clubnacht und Performance erleben sie Werke mit hypnotischen Videos, interaktiven Skulpturen, Virtual-Reality-Welten, Datenstrickmaschinen und immersiven AV Performances.
Das Ziel: neue Perspektiven auf Technologie, Natur, Körper und Gemeinschaft. Die Ausstellung bringt Menschen zusammen, zeigt Gegensätze – Tag und Nacht, Club und Kunst – und macht sie zu einem gemeinsamen Erlebnis.
Das Motto: „There is no them in here – just an awful lot of us“.

Die diesjährige Edition schafft Raum für scheinbar widersprüchliche Perspektiven - zwischen Tag- und Nachtleben, etablierten und experimentellen Formaten, kollektiver und subjektiver Wahrnehmung. Sie richtet sich an eine Community, die sich jenseits der traditionellen Grenzen von Ausstellung, Party und Performance bewegt.

Mit dem Sonderformat „arc gallery export“ wird die Festivalreihe erstmals überregional sichtbar: Eine Auswahl der in Dortmund gezeigten Arbeiten wird im November 2025 im legendären Tresor Berlin präsentiert. Das genaue Datum ist noch in Verhandlung mit dem Tresor Berlin und TBA.

Programm

Insgesamt finden 5 Öffnungen in Dortmund statt, zusätzlich ein weiteres in Berlin:

22.8. ab 17 Uhr: Soft Opening

Soft Opening im Rahmen des Tresor Garten Events: Sneak Peak auf die skulpturalen Arbeiten

23.8 ab 18 Uhr.: Offizielle Vernissage

Offizielle Vernissage mit Performance- Musik- und Multimedia-Programm

- 18:00 - 18:30 - Eröffnung Tresor.West Garten

- 18:30 - 19:15 - Begrüßung und kuratorische Einordnung

- 19:30 - Ausstellungseröffnung für Besucher*innen

- 20:00 - Performance “Octopussy” von Juliette Roussennac mit dem “Kollektiv aus der Muschel”, mit Bill Holtkamp und Katja Stolz (Ruhrgebiet)

- 21:00 - Performance “With a Smile and a Song“ von Tintin Patrone

- 22:00 - VJ Set von Lio Vast und Paul Kimmerl

24.8.: “AfterHour”

Tagesöffnung 10-16 Uhr - offen für Publikum während des Tages mit guided Tours

Eine weitere Tagesöffnung TBA mit guided Tours

6.9. ab 14 Uhr Finissage

Finissage im Rahmen von Tag der offenen Clubs

- Führungen durch die Medienausstellung der arc gallery "There is no them in here just an aweful lot of us" um 14 Uhr, 15 Uhr und 19 Uhr

- Performance: Experimentelle Musik mit Live Drums und hypnotischen Visuals um 16.30-18.30 Uhr

Ort

Ort: Tresor.West,Phoenixplatz, 44263 Dortmund

Vernissage: Samstag, 23. August 2025, 18:00 - 24:00

Von und mit

Die arc gallery wird von Viviane Lennert und Linda Singer kuratiert, gemeinsam mit dem Team des Tresor.West, Tresor Berlin und der lokalen Community.

Viv Lennert ist Medienforscherin, Kulturmanagerin, Digitalkünstlerin und Kuratorin. Sie ist Teil der Leitung des NEXT LEVEL Festivals für Gaming, interaktive Künste und digitales Theater, 2021 bis 2023 war sie Projektmanagerin und Teil des Kuratoriums des NEW NOW Festivals für digitale Künste auf Essen Zollverein und gründete 2022 die arc gallery im Techno Club Tresor.West, um neue Dispositive für Medienkunst zu erforschen und unerwartete Begegnungen zwischen Hoch- und Subkultur zu schaffen. Sie arbeitet kollaborativ in wechselnden Konstellationen zwischen Theorie und Praxis und forscht an kooperativen und ästhetischen Potenzialen virtueller Szenografie. Sie ist VJ und produziert überladene Visuals für verschiedene (Rave)Kollektive und Künstler*innen und Clubs. Hier geht es zu Vivs Website und Instragram.

Linda Singer ist Kuratorin mit Fokus auf Digitalisierung, Medien und (digitale) Kunst. Sie war Programmleiterin der TINCON und entwickelte als Veranstaltungsleiterin beim Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes bundesweite Austauschformate. Seit 2023 gestaltet sie das Programm der re:publica. Parallel ist sie freiberuflich tätig, u.a. für Stiftung Zollverein, Stiftung Deutsche Wirtschaft, Technologiestiftung Berlin/CityLAB, ZK/U, Next Level Festival und der MOIN Filmförderung. Hier geht es zu Lindas LinkedIn.

Mit dabei sind u.a.:

Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten (Installation / Video), mehr Infos hier

SA.M.CO (Sarah Mayer) & AKÆRI (Sander van Bellegem) (Interaktive Installation)

Tintin Patrone (Performance / Video / KI-Klang)

Peter Burr (Immersive Video-Kunst)

Rebekka Jochem & Agnetha Jaunich (Textil-Performance)

Juliette Roussennac mit dem “Kollektiv aus der Muschel”, mit Bill Holtkamp und Katja Stolz (Ruhrgebiet) (Escape Game Performance)

Radiance VR (Kuratiertes VR-Programm)

Insgesamt wirken über 20 Künstler*innen aus dem Ruhrgebiet, Deutschland und international mit. Eine Übersicht mit Kurzbiografien der ausstellenden Künstler*innen findet sich hier und auf der Website des Tresor.West.

Weitere Infos

Alle Infos zur kostenfreien Veranstaltung, zum Ort und zum Programm gibt es hier

Fragen oder Presseanfragen: arc_gallery@tresorwest.com