Die meisten Menschen denken bei dem Wort „Kebab“ vor allem an das Gericht aus dem weiten arabisch-persisch-türkisch-kurdischen Raum. Der Name unserer Veranstaltungsreihe nimmt diese kulturelle Assoziation auf, aber setzt sich aus dem englisch Wert „Key“ für Schlüsse und dem arabischen Wort „باب“ für Tür zusammen. Er soll die Intentionen unserer Veranstaltungsreihe symbolisieren, für marginalisierte Gruppen ein Türöffner zu noch immer mehrheitsgesellschaftlich und homogen geprägten Veranstaltungsräumen der Club-Szene zu sein. Mit diesem Gedanken organisieren wir bereits seit dem letzten Jahr alle drei Monate Veranstaltungen, bei denen wir versuchen wollen, diese Intention wahr werden zu lassen.
Unsere vorerst letzte Veranstaltung der Reihe Habibi Da findet am 07.12.2024 statt, dann endet unsere Förderung durch das NKR. Die vergangene Reihe hat unseren Wunsch, einen Raum der gegenseitigen Unterstützung und Wertschätzung zu schaffen, vollkommen erfüllt. Diesen Raum möchten wir weiterhin aufrechterhalten und einen Ort bieten, an den Menschen immer wieder gerne zurückkehren.
Diese Veranstaltung wird etwas ganz Besonderes! Wir wollen ein vielfältiges Programm bieten, das über reine DJ-Sets hinausgeht. Durch die Zusammenarbeit mit international bekannten Künstler*innen aus verschiedenen Teilen der Welt, möchten wir die Qualität unseres Programms hervorheben und die Sichtbarkeit des Kollektivs weiter steigern. Indem wir Künstler*innen mit globaler Anerkennung einbinden, setzen wir ein Statement: Wir wollen die Diversität und Kreativität unserer Community ins Rampenlicht rücken und unseren Beitrag dazu leisten, langfristig sichtbare und inklusive Räume in der elektronischen Musikszene zu schaffen. Für unser Line-up haben wir diesmal ausschließlich FLINTA* BIPoC Künstler*innen ausgewählt, um ein deutliches Zeichen gegen die Dominanz weißer cis-männlicher Akteur*innen in der Szene zu setzen.