Bei „Gaze on Balance – Showing“ erleben Besucher*innen einen Einblick in ein außergewöhnliches, körperlich-präzises und zugleich gesellschaftlich relevantes künstlerisches Experiment. Das Stück untersucht, wie Geschlecht und Gleichgewicht miteinander verwoben sind – und nutzt dafür die Kunst des Objektbalancierens als zentrales Ausdrucksmittel.
Auf der Bühne balancieren die Performer*innen symbolische Alltagsobjekte – etwa eine Axt oder einen Staubwedel – und erforschen, wie solche Gegenstände gesellschaftliche Vorstellungen von »männlich« und »weiblich« prägen. Was passiert, wenn die Rollen (und Objekte) vertauscht werden? Oder wenn beide gemeinsam ein Objekt wie einen Autoreifen ausbalancieren? Dadurch entstehen humorvolle, poetische und überraschende Momente, die zum Nachdenken über Stärke, Leichtigkeit, Macht und Kontrolle einladen.
Das Format ist ein „Work in Progress“ – das Publikum bekommt also exklusive Einblicke in die aktuelle Entwicklungsphase des Stückes und in den kreativen Prozess des Kollektivs. Es ist ein lebendiger, offener Abend voller Neugier, Balancekunst und neuer Perspektiven.
Gaze on Balance wird in Ausschnitten als »Work in Progress« gezeigt. Das Showing bildet den Abschluss der Residenz und wird im Theatersaal der Flottmannhallen Herne präsentiert. Es ermöglicht dem Publikum einen Einblick in den aktuellen Stand der während des Aufenthalts entwickelten künstlerischen Arbeit. So eröffnen sich unterschiedliche Perspektiven auf das entstehende Stück.
Die Uraufführung findet im März 2026 am Societaetstheater Dresden im Rahmen des Festivals frau* macht theater statt.








