vier stehende Personen von oben fotografiert

Kolja Huncek

vier stehende Personen von oben fotografiert

Kolja Huncek

Zeit für Zirkus: Tag 2

Lily & Janick: KALEIDING

Saalbau Witten, 19:00
Samstag, 15. Nov. 2025
Festival
Neuer Zirkus

Lily & Janick: KALEIDING

Zwei Performer, vier Körper. KALEIDING ist ein meditatives Spektakel zwischen hypnotisierenden Formen und neuen Perspektiven auf zeitgenössische Partnerakrobatik. Mit einem großen Spiegel als Bühne laden Lily & Janick das Publikum auf eine Reise in eine scheinbar perfekt ausbalancierte Welt ein, die sich wie ein langer Blick durch ein Kaleidoskop anfühlt. Doch was passiert, wenn nicht alles so perfekt ist, wie es scheint? Wenn man Licht ins Dunkel bringt und sich etwas verschiebt? Wie gehen wir mit Veränderungen in unserer Umwelt um und wie lange können wir an etwas Unwiederbringlichem festhalten?

Dauer: 50 Minuten

Altersempfehlung: 5+

Sprachhinweis: ohne Sprache

Einführung ab 19:00 Uhr: Unter Anleitung der Künstlerin Sabeth Dannenberg können sich interessierte Zuschauer:innen durch Bewegung auf das Stück einstimmen lassen und eine choreografische Idee von KALEIDING erleben. Kostenfreie Teilnahme, keine Anmeldung nötig. Treffpunkt: Foyer im Saalbau.

Von und mit

Lily Schlinker und Janick Kremer sind zwei Zirkusscha_ende aus Berlin. Gemeinsam haben sie eine eigene Art und Weise entwickelt, Partnerakrobatik mit Tanz zu verbinden. Kennengelernt haben sie sich 2014 im Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi. Von 2018 bis 2022 haben sie an der Codarts Hogeschool voor de Kunsten in Rotterdam Zirkuskunst studiert und sich auf Partnerakrobatik und Partnertanz spezialisiert. Ihr Abschlussjahr ist Take Off #13. Kaleiding feierte im September 2023 im Korzo in Den Haag Premiere.

Über ZEIT FÜR ZIRKUS-Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet hat ZEIT FÜR ZIRKUS!
Vom 14. bis 16. November wird in zahlreichen Städten in ganz Europa das vielfältige
Genre Zeitgenössischer Zirkus gefeiert. In Aufführungen, Premieren, Workshops,
Publikums- und Podiumsgesprächen, Partys und vielem mehr wird die kultur- und
genreübergreifende Kraft dieser frischen Zirkusform erlebbar gemacht. Im
Ruhrgebiet koordiniert das Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr die Festivalbeiträge aus
der Region und präsentiert einer internationalen Öffentlichkeit „ZEIT FÜR ZIRKUS –
Ruhrgebiet“.

Jedes Jahr im November verwandelt ZEIT FÜR ZIRKUS das Ruhrgebiet in eine Bühne für
den Zeitgenössischen Zirkus – eine Kunstform, die Zirkusartistik in Choreografien
einbettet, dabei Elemente aus Tanz, Musik und Medien einbindet und so Geschichten
erzählt. Was hier gefeiert wird, ist nicht nur die Artistik selbst, sondern die Kraft der
Erzählung, der Vielfalt und des kreativen Austauschs.
Im Mittelpunkt des Festivals steht der Gedanke des Miteinanders: ZEIT FÜR ZIRKUS bringt
Künstler:innen, Kulturräume und Publika aus der ganzen Region zusammen. Von Essen
über Bochum bis nach Dortmund und Herne entstehen temporäre Orte des Staunens, in
denen sich Grenzen zwischen Kunstsparten, Generationen und Kulturen auflösen.
Das Festival versteht sich als Teil einer europaweiten Bewegung, die den
Zeitgenössischen Zirkus sichtbar macht und ihn als lebendige, gesellschaftlich relevante
Kunstform stärkt. Ausgehend von seiner Nahbarkeit und Formatoffenheit blickt der
Zeitgenössische Zirkus auf starke Publikumsanbindungen, wachsendes Interesse und
das zirkusimmanente Potential, auch schwere Themen in der Mitte der Gesellschaft
zugänglich zu verhandeln.
ZEIT FÜR ZIRKUS ist die deutsche Ausgabe des internationalen Zirkusfestivals „La Nuit du
Cirque“. Seit 2020 beteiligt sich Deutschland an dem weltweit größten Festival für
Zeitgenössischen Zirkus – in diesem Jahr mit über 60 Veranstaltungen in 19 deutschen
Städten.

Alle Infos zum Festivalprogramm im Ruhrgebiet gibt es unter https://neuerzirkus.ruhr/zfz.

Über das Projektbüro Neuer Zirkus

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW arbeitet das Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr daran, den Neuen Zirkus an vielen Orten im Ruhrgebiet sichtbar zu machen, Künstler:innen in der Region individuell zu unterstützen und ein Netzwerk des Neuen Zirkus zu knüpfen, das dieser Kunstform genau die Räume und Ressourcen gibt, die für die künstlerische Entwicklung und Realisierung von spannenden Zirkusprojekten “Made im Ruhrgebiet“ dringend gebraucht werden. Der Neue Zirkus ist dabei eine von vier Säulen des Landesprojekts NEUE KÜNSTE RUHR, mit dem ein Ökosystem innovativer Kunstformen im Ruhrgebiet etabliert werden soll. Hervorragende Arbeits- und Lebensbedingungen binden junge Künstler:innen an die Region und verwandeln das Ruhrgebiet so in eine Metropole der Künste.