Eine Person sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer

Mario Simon

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer

Mario Simon

Extended Reality im Rahmen von Utopie 1 am Theater an der Ruhr

QUEUE: Eine spielerische XR-Erfahrung

Theater an der Ruhr, 17:00
Samstag, 22. Nov. 2025
Installation
Digitale Künste

QUEUE lädt das Publikum ein, Handlungs- und Kooperationsmöglichkeiten spielerisch auszuprobieren und zu hinterfragen. Während der Öffnungszeiten des Theaters kann man QUEUE als Einzelerlebnis mit eingeschränktem Ausweg besuchen.

Mit QUEUE entwickelte das Kollektiv OBLIQUE SENSATIONS eine partizipative XR Experience für mehrere Spieler*innen. Ausgangspunkt ist Samuel Becketts Prosatext „The Lost Ones“, der eine rätselhafte Welt beschreibt, in der sich alles um das endlose Anstehen dreht. In QUEUE wird daraus eine virtuelle Landschaft verdichtet, die einerseits Spiel, andererseits Echo einer zerfallenen Realität ist. Sechs Personen können gleichzeitig mit VR-Brillen eintreten und die Rolle von Avataren übernehmen, die in einem überdimensionalen, unheimlichen Zylinder gefangen sind. Dabei bleibt offen, was wirklich ist und was Erinnerung an eine verschwundene Vergangenheit. Individuell, zu zweit oder in der Gruppe lassen sich unterschiedliche Wege erproben, um den Zylinder zu verlassen – wenn er denn überhaupt verlassen werden kann. QUEUE verbindet Elemente eines Multiplayer Games mit Hörspielatmosphäre, Drone-Konzert und immersivem Environment. Es entsteht ein Raum, in dem das Publikum Handlungsmöglichkeiten, Kooperation und die Logik hybrider Umwelten spielerisch hinterfragen kann.

Es werden Grenzen aufgelöst, Denk- und Wahrnehmungsgewohnheiten herausgefordert. Die Arbeiten der Kunstausstellung reichen von Raum-, Klang- und VR-Installationen bis hin zum XR-Multiplayer-Game.

Ihr habt die Möglichkeit, die Experience mit erweiterten Auswegschancen in einer Gruppe von maximal sechs Personen zu erleben!

Wer?

OBLIQUE SENSATIONS ist ein Berliner Label für Medienkunst, Performance- und Soundart, sowie experimentelles Musiktheater. Unter der künstlerischen Leitung von Christoph Wirth entstehen in wechselnden Kollaborationen interdisziplinäre Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Analogem und Digitalem sowie szenischem, sozialem und virtuellem Raum. OBLIQUE SENSATIONS entwickelt immersive XR und VR Experiences ebenso wie hybride performative Installationen, interaktive Klanginstallationen, inszenierte Konzerte und Concept-Art Pieces für Bühnen- und Austellungskontexte. Dabei gilt ein besonderer thematischer Fokus der Auseinandersetzung mit Technikgeschichte, Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitspolitik sowie Formen von Kollektivität und Affekt.

Sarah Buser (Creative Coding), Fehime Seven (Lead Developer), Markus Wagner (XR spatial Design, Look Design, Creative Coding), Christoph Wirth (Konzept und Art Direction, Look- und Sounddesign).

Wo finde ich weitere Infos und wie kann ich teilnehmen?

Buch deinen Platz per Mail an tickets@theateranderruhr.de

Für mehr Informationen: https://www.theater-an-der-ruhr.de/de/programm/inseln/8056