Graffiti

Nils Andersch

Graffiti

Nils Andersch

Vernissage der Urban Arts Ausstellung

S3 – Connections an der Ruhr

Unterhaus-Galerie, Oberhausen, 15:00 – 18:00
Samstag, 25. Okt. 2025
Ausstellung
Urban Arts
Clubszene elektronische Musik

Programm

S3 – Connections an der Ruhr

Urban Art Ausstellung

25.10.2025 – 02.11.2025

Im Rahmen der Ausstellung werden Wände gegenüber der Unterhaus Galerie von verschiedenen Künstler*innen mit Murals gestaltet (Ursula Meyer, Maren Endler, NOVY, Carla Tillmann, &NiLS). In der Galerie präsentieren sie weitere Werke.

Zur Finissage gibt es als besonderen Event noch ein Konzert im alten Wassertank des Oberhausener Bahnhofsturmes. Este Kirchhoff, Maribel Medina Rodriguez, Nora Schlebusch und Nils Andersch werden in diesem industriellen Baudenkmal eine elektronische Soundperformance darbieten.

Die Ausstellung verbindet mehrere Künstler*innen von verschiedenen kulturellen Standorten aus dem Ruhrgebiet bis nach Hamburg. Ausgangspunkt dafür ist die Linie S3, die eine (durchaus anfällige) Lebensader für das kulturelle Leben beispielsweise in Oberhausen, Frohnhausen, Essen Horst und andere Stationen darstellt. Es entstehen Murals als bleibende Werke am Oberhausen HBF und bleibende Erinnerungen an einen besonderen Ort wie den Wassertank im Bahnhofsturm, der mit Sound gefüllt wird. 

Wann

Vernissage:

Samstag 25.10. 17-21 Uhr

Weitere Öffnungszeiten:

Sonntag 26.10. 16-19 Uhr

Mittwoch 29.10. 16-19 Uhr

Donnerstag 30.10. 16-19 Uhr

Samstag 1.11. 16-10 Uhr

Finissage:

Sonntag 2.11. 16-18 Uhr, danach geht es zum Abschluss zur elektronischen Soundperformance im Wassertank des Oberhausen Hbf (Treffpunkt bis 18Uhr in der Galerie, danach kein Zugang in den Tank mehr möglich!)

Wo

Die Urban Art Ausstellung findet in der Unterhaus Galerie, Friedrich-Karl-Str. 4 am Oberhausen HBF statt. Die abschließende Soundperformance im Wassertank des Bahnhofsturmes. Treffpunkt ist bis 18Uhr in der Unterhaus Galerie, von der aus wir gemeinsam rüber gehen. Danach ist kein Zugang in den Tank mehr möglich!

Von und mit

Nils Andersch

Selbst Künstler und seit Jahrzehnten tief verwurzelt in der Urban Art- und Event-Szene, verwirklichte schon vor der Umsetzung des TUAM1-Projektes bei kitev, in verantwortlichen Positionen in verschiedenen Vereinen zur Kunstförderung (Beatplantation e.V., Simama e.V., Denkodrom e.V., Port e.V.), zahlreiche Projekte im Ruhrgebiet und international. Im Bereich Urban Art sind hier besonders das Projekt „Waende Südost“ hervorzuheben, bei dem er 2012 mit 20 weiteren Künstler*innen aus der ganzen Welt ein 3,5 Kilometer langes Mural an den Schallschutzwänden der A40 im Essener Südostviertel gestaltete, sowie Austausch-Projekte mit Afrika, z.B. die Teilnahme an der „Street Art Caravan Morocco“ 2016.

Nils arbeitet künstlerisch seit 1998, im Team mit Vite bei kitev Seit 2022.

Beteiligte Künstler*innen: Ausstellung

Ursula Meyer zeigt Urban Art und filigrane Scherenschnitte. Großformatige Bildwelten zwischen Figur und Abstraktion. (ursulameyer.info)

Carla Tillmann (CUCCI) arbeitet mit Textilien von Nähen über Tuften bis hin zu Stickereien. Aufgewachsen im Ruhrgebiet ist urbane Kunst seit ihrer Jugend ein prägender Teil ihres Lebens. (Instagram: @cuccified)

NOVY hat sich als Maler*in schon auf einigen Straßen des Ruhgebietes verewigt und in verschiedenen Rollen an zahlreichen urbanen Kulturprojekten beteiligt. Malerei, Fotografie und Installationen gehören zu Ihrem vielfältigen Repertoire.

Maren Endler, aus dem Ruhrgebiet nach Hamburg gereist, macht Illustrationen und Mural Art um mögliche Wirklichkeiten herzustellen und sich mit anderen Menschen zu connecten. (Instagram: @mareno.mareno)

&NiLS hat schon vieles angemalt, liebt es einfach und hantiert mit verschiedenen Medien zwischen Malerei und Drucktechniken.

Beteiligte Künstler*innen: Ausstellung

Este Kirchhoff, Multiinstrumentalist*in und Klangkünstler*in baut eigene Instrumente und spielt noch mehr: Zwischen Elektronik, Noise, Improvisation und Folk. (Instagram: @este_kirchhoff)

Maribel Medina Rodriguez spielt E-Bass, Elektronik, Objekte, Drone, Noise und Impro. (Instagram: @mr_maribel)

Nora Schlebusch, Klarinette und Gesang, improvisiert und elektrisiert.

Nils Andersch, beschäftigt sich schon lange mit Musik und macht sie seit Kurzem auch selber, mit wenig Skills und gutem Geschmack, Synthesizer und Banjo.

Über TUAM 2

Der Oberhausener Bahnhofsturm wird mit den umliegenden urbanen Landschaften verknüpft und zum Magnet für nationale sowie internationale Künstler:innen und deren Publikum. TUAM 2 verbindet verschiedenste Genres, Disziplinen, Natur und Kultur, die aus der lokalen und globalen Kunstszene hervorgehen, und präsentiert sich in einer vielfältigen ganzjährigen Veranstaltungsreihe, die ebenso interdisziplinär wie innovativ ist.

Mit TUAM 2 entfachen wir Strahlkraft für unseren Standort, indem wir lokale sowie internationale Künstler:innen aus vielen Bereichen der neuen Künste (Streetart, digitale Kunst, Street Performance und Urban Dance) präsentieren und eine Plattform für junge sowie auch bereits etablierte Künstler:innen erschaffen.