In „Same Love“ werden Vorurteile im Kontext von Liebe und Beziehungen kritisch hinterfragt und Herausforderungen tänzerisch dargestellt. Das Stück lädt das Publikum dazu ein, über Akzeptanz, Toleranz und die Vielfalt der Liebe nachzudenken. Stereotypen werden gebrochen, Geschlechterrollen hinterfragt und verschiedene Formen der Liebe repräsentiert. Die Fülle menschlicher Erfahrungen wird gefeiert und die politische Dimension von Liebe sichtbar gemacht. Das Publikum erlebt eine Performance, die zum Umdenken anregt, gesellschaftliche Normen kritisch reflektiert und alternative Perspektiven auf Liebe präsentiert.
In Zusammenarbeit mit der Company MEK und dem Theater Gütersloh präsentiert das Urban Arts Ensemble Ruhr seine dritte Inszenierung „Same Love“ unter der choreografischen Leitung von Muhammed Kaltuk.