Schwarzer Hintergrund mit weißen Lichtern

Credits: Jan Ehlen

Schwarzer Hintergrund mit weißen Lichtern

Credits: Jan Ehlen

Echo Ho: Threads of Decay, Spikes of Reverie & Moritz Simon Geist: Tripods One

Sonic Island

Theater an der Ruhr, 19:00
Freitag, 14. Feb. 2025
Performance
Digitale Künste

Was passiert in der Veranstaltung?

Am 14.2. findet zunächst eine transmediale Performance von Echo Ho statt. Mit Unterstützung von KI-gesteuerten Erzählungen und algorithmischen Mustern verbindet sich in Echo Hos Performance die Weisheit des San Pedro Kaktus mit moderner Ritualkultur. Es folgt eine Robotic Soundperformance von Moritz Simon Geist. Der Klang wird dabei von unzähligen Robotern live erzeugt, wodurch die Herkunft der einzelnen Sounds sicht- und greifbarer wird.

Was ist das Ziel des Projekts?

Schaffung neuartiger Erlebnisse, ausgehend von digitalen/technologiebasierten künstlerischen Mitteln

  • Erzeugung neuer Bindungen und Gemeinschaften im Ruhrgebiet – insbesondere mit den jüngeren Generationen durch Erlebnisräume
  • Künstlerische Weiterentwicklung der Möglichkeiten des Zusammenkommens durch Transformation der Räume = Perspektivwechsel für Performer*innen und Besucher*innen
  • Nutzen von Synergieeffekten zur Stärkung der Sichtbarkeit der Institution Theater (als Ort für innovative digitale Formate) und von Künstler*innen an der Schnittstelle von Digitalität/Technik/Kunst

Wo:

Theater an der Ruhr

Ruhrorter Str. 108-110, 45478 Mülheim an der Ruhr (Foyer und Probebühne 1 des Theater an der Ruhr)

https://www.theater-an-der-ruhr.de/de/

Von und Mit:

Theater an der Ruhr:

https://www.theater-an-der-ruhr.de/de


Instagram: theater_an_der_ruhr

Das Theater an der Ruhr lädt die Künstlergruppe RaumZeitPiraten (Tobias Daemgen, Jan Ehlen, Moritz Ellerich) ein, die Veranstaltungsräume von Sonic Island immersiv zu gestalten, so dass in dieser Umgebung wechselnde Künstler*innen ihre Arbeiten präsentieren können.

https://raumzeitpiraten.com/

Instagram: raumzeitpiraten

Das Theater an der Ruhr initiiert mit unterschiedlichen Partner*innen themenbezogene Formate und Projekte. Bei Sonic Island ergänzen Installationen, Lectures und Performances, die an der Schnittstelle digitaler und audiovisueller Medien operieren, die theaterbezogene Ensemblearbeit.