Schriftzug der Veranstaltung mit orangenen Elementen

Credits: Daniel Bausch

Schriftzug der Veranstaltung mit orangenen Elementen

Credits: Daniel Bausch

Verborgene Schönheit - Kunst aus urbanem Abfall

Urban Trash Transformation - Vernissage

UZWEI, Dortmunder U
Donnerstag, 6. März 2025
Ausstellung
Urban Arts

Das Dortmunder U lädt zur Urban Trash Transformation ein – einer Ausstellung, die Upcycling und Urban Art verbindet. In den vergangenen Monaten haben wir gesammelt, experimentiert und gestaltet, um scheinbar wertlosen Materialien eine neue Bedeutung zu geben.

Müll als Ressource für Kunst

In unserer Gesellschaft werden viele Dinge als Abfall betrachtet, obwohl sie kreative Möglichkeiten bieten. Durch Upcycling entstehen aus Plastik, Stoffen und alten Netzen neue Kunstwerke.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war das Sammeln von Plastikfolien aus Graffiti-Workshops lokaler Jugendeinrichtungen. Dies zeigt, wie Urban Art und Graffiti auf mehreren Ebenen verbunden werden können: durch die Wiederverwendung des Materials, die Beibehaltung des Graffiti-Kontexts und die Weiterverarbeitung in neue künstlerische Formen. Die ursprünglichen Werke wurden weiterentwickelt, in Collagen integriert oder in anderen Variationen neu eingesetzt.

Statt die Folien zu entsorgen, wurde ihr Potenzial erkannt: Der trockene Lack begann abzuplatzen und erzeugte zufällige Farbstrukturen, die als Stilmittel für Collagen weiterverarbeitet wurden. So entstand aus einem einfachen Recycling-Ansatz eine neue künstlerische Ausdrucksform.

Neben den Plastikfolien umfasst die Ausstellung Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Film, Motion Design sowie die Einbindung von Workshopergebnissen.

Zeigt Gitter Parkour

Credits: Anne Brauer

Ein besonderes Element der Ausstellung ist die „Müllcity“ – ein selbstgebauter Parcours für ferngesteuerte Autos. Kinder und Jugendliche entwickelten zunächst Prototypen, die anschließend weiter ausgearbeitet wurden.

Aus gesammeltem Schrott und alten Bauteilen entstand eine Rennstrecke mit urbanem und industriellem Design. Viele Materialien wurden bewusst in ihrem Originalzustand belassen, um ihre Herkunft sichtbar zu machen.

Die Ausstellung wird durch die Unterstützung regionaler Partner ermöglicht, die Materialien beigesteuert haben. Diese finden sich nicht nur in der „Müllcity“, sondern auch in weiteren Installationen der Ausstellung wieder.

Wann und Wo:

Ort: UZWEI, Dortmunder U

Eröffnung: 06.03. um 17 Uhr

Laufzeit: 07.03. – 15.06. (während der regulären Öffnungszeiten des Dortmunder U)

Eintritt: kostenlos

Projekt-Team:

Hülya Özkan – Projektleitung & Kuration, Co-Szenografie, Workshopleitung, Ausstellerin

Lio Sombetzki – Projektkoordinatorin

Max Rüthers – Workshopleitung, Szenografie

Oliver Mark – Workshopleitung, Co-Entwicklung der Parcours-Bahn, Aussteller

Anne Brauer – Fotografie, Ausstellerin

Christian Nübling – Fotografie

Daniel Bausch – Grafik und Gestaltung, Aussteller

Sebastian Beck – Videografie, Aussteller

Babylon Mayne – Sound, Beat-Producer, DJ, Aussteller

Herr Choko – Aussteller