Person, die Akrobatik macht

Reinhold Krossa

Person, die Akrobatik macht

Reinhold Krossa

Zeit für Zirkus: Tag 1

VINTAGE VARIETÉ

Hansa Theater, Dortmund, 18:30
Freitag, 14. Nov. 2025
Festival
Neuer Zirkus

VINTAGE VARIETÉ

Ein fulminantes Showspektakel über die vielseitigen Facetten von fünf besonderen Frauen. Mit viel Humor, Leichtigkeit, Artistik, Tanz und Livemusik tauchen die Künstler:innen tief ein in die glamouröse Vintagé-Welt und beschäftigen sich mit der Frage, was es eigentlich bedeutet Frau zu sein und wie sich das Bild der Frau in den letzten hundert Jahren verändert hat.

Dauer: ca. 90 min.

Tickets: ab 36,60 €

Von und mit

Das Bochumer Ensemble unter der Leitung von Phyllis Rhode und Christiane Athmer thematisiert in einer Mischung aus Artistik, Tanz, Gesang, Comedy und Burlesque witzige und unbequeme Themen rund um das »Frausein«. Entwickelt hat sich das Konzept des Vintage Varieté unter der konzeptionellen Leitung von Julia Torggler und Phyllis Rhode aus den »Swingin’ Foxes.

Über ZEIT FÜR ZIRKUS-Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet hat ZEIT FÜR ZIRKUS!
Vom 14. bis 16. November wird in zahlreichen Städten in ganz Europa das vielfältige
Genre Zeitgenössischer Zirkus gefeiert. In Aufführungen, Premieren, Workshops,
Publikums- und Podiumsgesprächen, Partys und vielem mehr wird die kultur- und
genreübergreifende Kraft dieser frischen Zirkusform erlebbar gemacht. Im
Ruhrgebiet koordiniert das Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr die Festivalbeiträge aus
der Region und präsentiert einer internationalen Öffentlichkeit „ZEIT FÜR ZIRKUS –
Ruhrgebiet“.

Jedes Jahr im November verwandelt ZEIT FÜR ZIRKUS das Ruhrgebiet in eine Bühne für
den Zeitgenössischen Zirkus – eine Kunstform, die Zirkusartistik in Choreografien
einbettet, dabei Elemente aus Tanz, Musik und Medien einbindet und so Geschichten
erzählt. Was hier gefeiert wird, ist nicht nur die Artistik selbst, sondern die Kraft der
Erzählung, der Vielfalt und des kreativen Austauschs.
Im Mittelpunkt des Festivals steht der Gedanke des Miteinanders: ZEIT FÜR ZIRKUS bringt
Künstler:innen, Kulturräume und Publika aus der ganzen Region zusammen. Von Essen
über Bochum bis nach Dortmund und Herne entstehen temporäre Orte des Staunens, in
denen sich Grenzen zwischen Kunstsparten, Generationen und Kulturen auflösen.
Das Festival versteht sich als Teil einer europaweiten Bewegung, die den
Zeitgenössischen Zirkus sichtbar macht und ihn als lebendige, gesellschaftlich relevante
Kunstform stärkt. Ausgehend von seiner Nahbarkeit und Formatoffenheit blickt der
Zeitgenössische Zirkus auf starke Publikumsanbindungen, wachsendes Interesse und
das zirkusimmanente Potential, auch schwere Themen in der Mitte der Gesellschaft
zugänglich zu verhandeln.
ZEIT FÜR ZIRKUS ist die deutsche Ausgabe des internationalen Zirkusfestivals „La Nuit du
Cirque“. Seit 2020 beteiligt sich Deutschland an dem weltweit größten Festival für
Zeitgenössischen Zirkus – in diesem Jahr mit über 60 Veranstaltungen in 19 deutschen
Städten.

Alle Infos zum Festivalprogramm im Ruhrgebiet gibt es unter https://neuerzirkus.ruhr/zfz.

Über das Projektbüro Neuer Zirkus

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW arbeitet das Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr daran, den Neuen Zirkus an vielen Orten im Ruhrgebiet sichtbar zu machen, Künstler:innen in der Region individuell zu unterstützen und ein Netzwerk des Neuen Zirkus zu knüpfen, das dieser Kunstform genau die Räume und Ressourcen gibt, die für die künstlerische Entwicklung und Realisierung von spannenden Zirkusprojekten “Made im Ruhrgebiet“ dringend gebraucht werden. Der Neue Zirkus ist dabei eine von vier Säulen des Landesprojekts NEUE KÜNSTE RUHR, mit dem ein Ökosystem innovativer Kunstformen im Ruhrgebiet etabliert werden soll. Hervorragende Arbeits- und Lebensbedingungen binden junge Künstler:innen an die Region und verwandeln das Ruhrgebiet so in eine Metropole der Künste.