Bildcollage mit Akrobat*innen

Credits: Common Ground

Bildcollage mit Akrobat*innen

Credits: Common Ground

Ein Einblick in das künstlerische Schaffen

Werkschau: AUF I Bruch

Open Space, Bochum, 17:30
Montag, 24. März 2025
Werkschau
Neuer Zirkus

Die Showings sind Arbeitsetappen, bei denen wir Aspekte der Publikumsbeteiligung und erste Kreationsergebnisse testen und vor einem öffentlichen Publikum präsentieren wollen. Durch die kostenlose Präsentation von Arbeitsetappen wird der Öffentlichkeit Einblick in den künstlerischen Schaffensprozess gewährt.

Zum Stück:

In einer Welt, in der nichts mehr so ist wie es war, versuchen wir, an unseren Gewohnheiten und Überzeugungen festzuhalten, aber das Fundament wackelt. Wo ist unsere Basis, unser ’Common Ground’?

Eine Plakatwand erinnert an die Illusion der funktionierenden Konsumgesellschaft, nach und nach Bröckeln die Botschaften in Neonfarben, fällt auch das Gerüst auseinander und zwingt die Akrobat*innen, sich an die, sich ständig ändernden Umstände anzupassen. Wie gehen sie damit um? Als Kollektiv? Als Individuum? Was bauen sie aus den Trümmern des ihnen Vertrauten? Und welche Rolle spielt das Publikum bei all dem?

Eine physische Erkundung von Gemeinschaft unter Druck.

Von und Mit:

Das Kollektiv Common Ground besteht aus 6 international erfolgreichen und preisgekrönten Artist*innen. Getroffen haben sich die Mitglieder an der Academy for Circus and Performance Art in Holland, wo die meisten von ihnen studierten. Gegründet wurde das Kollektiv 2015, bevor 2019 die erste Show mit dem gleichnamigen Titel ’Common Ground’ Premiere feierte, die seit dem erfolgreich international tourt.
Inhaltlich geht es um die Arbeit im Kollektiv, die Gemeinsamkeiten, den Common Ground, der uns verbindet und der ein gemeinsames Vorankommen erst möglich macht. Zeitgenössischer Zirkus als Medium visualisiert diese Zusammenarbeit, das Vertrauen in einander, aber auch die Risiken und Fallstricke kollektiver Dynamiken auf einzigartige Weise.
Die neue Kreation AufIBruch (AT) führt diesen Gedanken fort und wirft die Frage auf, wie ein Kollektiv unter Druck funktioniert. Was wenn sich die äußeren Umstände drastisch verändern, was wenn das Fundament wackelt?
AufIBruch (AT) ist die zweite Produktion des Kollektives.

Performer*innen: Andreas Bartl, Evertjan Mercier, Zinzi Oegema

Emma Laule, Lisa Rinne, Marius Pohlmann

Regie: Aedin Walsh

Musik Komposition: Vahakn Matossian

Bühnenbild: Clàudia Vilà
Bühnenbau: Cirque Mechanique

Techniker: Jakob Tewinkel