Das Bild zeigt eine Gruppe von neun Menschen, die in zwei Reihen hintereinander stehen. Die Kulisse ein industrielles Gebäude mit weißer Wandfarbe.

Credits:

Das Bild zeigt eine Gruppe von neun Menschen, die in zwei Reihen hintereinander stehen. Die Kulisse ein industrielles Gebäude mit weißer Wandfarbe.

Credits:

Ein Weltraum-Krimi mit Masken und Puppen

WURST CASE SZENARIO

Union Kino Bochum, 19:00
Samstag, 14. Dez. 2024
Film
Digitale Künste

WURST CASE SZENARIO – Ein Weltraum-Krimi mit Masken und Puppen

Der Film „Wurst Case Szenario“ ist ein SciFi-Krimi mit Masken und Puppen und setzt sich auf humorvolle Weise gesellschafts- und kapitalismuskritisch mit den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Desinformation auseinander.

Nach einer Trillobilion Jahrome andauernden Zeitquarantäne auf dem Planeten Uggel begegnen die Figuren unserer Geschichte einer vollends veränderten, digitalisierten Welt, die ihnen völlig fremd ist. Einer scheinbaren Verschwörung der Herrschenden auf der Spur navigieren sie sich durch eine Zukunft in der die fortschreitende Digitalisierung dazu genutzt wird, die Bevölkerung durch gezielte Desinformation zu kontrollieren und durch ihr Konsumverhalten Kapital zu generieren. Eine Suche nach der einzig wahren Wahrheit in der Galaxie von Uila und drumherum beginnt.

Das Ziel des Projekts ist es in Form eines unterhaltsamen, lustigen und zugleich grotesken ScienceFiction-Films mit Masken und Puppen auf aktuelle gesellschaftspolitische Debatten aufmerksam zu machen. Dabei sieht sich das Projekt mehr als Anstoß für Diskussionen und Austausch miteinander als ein moralisches Zeigerfingerspiel.

Über Pangalaktisches Theater:

Pangalaktisches Theater arbeitet im ganzen Ruhrgebiet, vorrangig in Essen und in Bochum. Während die Dreharbeiten und Postproduktion des Films „Wurst Case Szenario“ u.a. im Essener Maschinenhaus Essen stattfanden, wurde die Synchronisation und Musik in Bochum aufgenommen.

Das Künstler*innen-Kollektiv Pangalaktisches Theater besteht aus:

Patrick Praschma - Filmemacher und Videokünstler

www.praschmatik.de | https://instagram.com/praschmatik

Nadia Ihjeij – Figurenspielerin, Schauspielerin, Musikerin

https://instagram.com/nadia.ihjeij

Britta Wagner - Kommunikationsdesignerin und Bühnenbildnerin

http://brittawagner.com | https://instagram.com/brittawagner__

Moritz Bütow – Lichtdesigner und Veranstaltungstechniker

https://instagram.com/seeingthesounds

sowie den in Kollaboration arbeitenden Künstler*innen Serge Corteyn, Young-Soo Chang, Chris Wawrzyniak, Angelo Enghausen-Micaela, Yannick Farnbacher und Pia Alena Wagner.

Von und Mit:

Patrick Praschma – Spiel- und Projektleitung, Video FX, Drehbuch, Spiel

Nadia Ihjeij – Figurenspiel, Drehbuch, Social Media

Britta Wagner – Kostüm, Requisite, Design, Spiel

Moritz Bütow – Licht, Synchronisation, Spiel

Serge Corteyn – Musik, Synchronisation

Young-Soo Chang - Kamera

Angelo Enghausen-Micaela - Spiel

Chris Wawrczyniak – Orga, Catering, Spiel

Pia Alena Wagner - Spiel

Yannick Farnbacher - Stimme